Sicherheitstraining am Gardasee – Fliegen, wo andere Urlaub machen
980 €
Der Gardasee zählt zu den beliebtesten Fluggebieten Europas – und das nicht ohne Grund. Die Kombination aus zuverlässigen Wetterbedingungen, Landeplatz direkt am Wasser und der atemberaubenden Kulisse macht diesen Ort einzigartig für dein Sicherheitstraining.
-
Zuverlässiges Flugwetter: Durch die stabilen Wetterverhältnisse auf der Alpensüdseite kannst du nahezu jeden Tag trainieren.
Landeplatz direkt am See: Direkt am Ufer gelegen, um die volle Höhe optimal zu nutzen.
1200 Höhenmeter über dem Wasser: Große Arbeitshöhe ermöglicht viele Manöverwiederholungen und sicheres Training.
Perfekte Kulisse: Schimmerndes Wasser, majestätische Berge und mediterranes Flair schaffen eine unvergessliche Atmosphäre.
Top-Organisation vor Ort: Shuttle, Bootsbergung und professionelle Betreuung sorgen für einen reibungslosen Ablauf.
Am Gardasee verbindet sich intensives Sicherheitstraining mit Urlaubsfeeling – ideal, um dich fliegerisch weiterzuentwickeln und gleichzeitig die Seele baumeln zu lassen.
-
Das ist für dich inklusive
Damit du dich voll und ganz auf dein Training konzentrieren kannst, stellen wir dir alles Wichtige zur Verfügung:
Theorieeinheiten und Manövertraining am Simulator
Nutzung von Rettungsboot und Automatik-Rettungsweste
Drybag
Einmaliges Retterpacken
2 Flüge pro Tag mit Funkunterstützung und anschließender Auswertung
Tägliche Videoanalyse mit einer Spiegelreflexkamera (600 mm Tele)
Schulungsraum im Hotel für Theorieeinheiten und Besprechungen
Das organisierst du selbst
Folgende Punkte sind nicht im Preis enthalten und werden individuell von dir übernommen:
Anreise: Wir fahren von Westendorf mit dem Flugschulbus und können auf Anfrage Teilnehmer gegen einen Aufpreis mitnehmen.
Unterkunft und Verpflegung: Wir möchten alle Teilnehmer im gleichen Hotel unterbringen, damit wir gemeinsam trainieren und Theorieeinheiten abhalten können. Die Zimmerbuchung erfolgt selbstständig durch dich, bitte verwende dabei das Codewort „Sebastian Kahn“, um in unserer Gruppe untergebracht zu werden.
Fahrten zum Lift: Vor Ort selbst organisieren. Wir arbeiten mit einem speziellen Taxi-Unternehmen, das extra für Piloten erreichbar ist und sich bestens bewährt hat.
Liftkarten
Videomaterial zum Mitnehmen
-
A-Lizenz
Eigenes Material
Gültiger 2-Jahres Check des Paragleitschirms
Entsprechende Haftpflichtversicherung
Der Rettungsschirm sollte vor nicht mehr als einem Jahr gepackt worden sein
-
Das sichere Beherrschen von Abstiegshilfen (Big Ears, B-Stall, Spirale)
Gegensteuern und Kurs halten bei seitlichen Einklappern
Sackflug und das erkennen einer Trudelbewegung
Weiters möglich: Fullstall, Trudeln 90° - bis über 360° und Ausleitung über Fullstall, Rettung werfen
-
Lerne von den Besten
Du wirst von Sebastian Kahn, mehrfacher österreichischer Staats-Meister und Weltmeister im Acro Paragliding, persönlich gecoacht. Mit seiner Erfahrung und seinem Know-how bekommst du Einblicke, Tipps und Unterstützung, wie sie nur echte Profis geben können. So kannst du das Meiste für dich aus deinem Sicherheitstraining herrausholenKleine Gruppe – große Aufmerksamkeit
Bei uns trainierst du in einer Gruppe von maximal 10 Teilnehmer*innen. So bleibt genug Zeit, individuell auf dich und deine Ziele einzugehen. Dein Fortschritt steht im Mittelpunkt – keine Massenabfertigung, sondern persönliche Betreuung.Gestochen scharfe Videoanalyse
Wir filmen deine Flüge mit einem 600 mm Teleobjektiv in höchster Qualität. So siehst du jedes Detail gestochen scharf und kannst deine Bewegungen präzise nachvollziehen. Das macht deine Entwicklung noch effektiver – weil du genau erkennst, wie du dich verbessern kannst.
Ablauf
Phase 1 – Vorbereitung & Ankommen
Nach der Begrüßung optimieren wir, wenn nötig, dein Gurtzeug. Danach machen wir die K-Prüfung und du übst den Retterwurf am Simulator. Anschließend bekommst du deine Ausrüstung und in einem kurzen Einzelgespräch besprechen wir deine bisherigen Erfahrungen, deine Wünsche und Ziele. Nach der Theorie zu den Abstiegshilfen zeigen wir dir die ersten Manöver am Simulator und machen dich mit dem Fluggelände vertraut.
Phase 2 – Erste Flüge & Grundlagen
Jetzt geht es in die Luft! Mit einer individuellen Manöver-Einweisung am Simulator startest du in deine ersten Flüge. Am Funk begleiten wir dich Schritt für Schritt, sodass du dich voll auf dich und deinen Schirm konzentrieren kannst. Danach analysieren wir deine Flüge gemeinsam auf Video, damit du sofort siehst, was gut läuft und wo du dich noch verbessern kannst.
Phase 3 – Vertiefung & Feinschliff
In dieser Phase trainierst du anspruchsvollere Manöver wie Rollen, Steilspiralen oder die Leitlinien-Acht. Schritt für Schritt steigern wir die Dynamik, natürlich immer mit sicherer Funkbegleitung. Jede Einheit wird mit einer präzisen Videoanalyse abgeschlossen – gefilmt mit einem 600 mm Teleobjektiv, sodass du jedes Detail gestochen scharf nachvollziehen kannst. So erkennst du deine Fortschritte klar und entwickelst dich von Flug zu Flug weiter.
Phase 4 – Routine & Sicherheit
Jetzt geht es darum, deine Technik zu verfeinern und Sicherheit im Umgang mit deinem Schirm aufzubauen. Du wiederholst Manöverabläufe, bekommst Routine und gewinnst spürbar Vertrauen. Falls du zwischendurch eine Pause brauchst, kannst du dir hier bewusst einen Erholungstag nehmen – um neue Kraft zu tanken und die bisherigen Eindrücke wirken zu lassen. Wer mag, lässt den Tag abends bei einem gemeinsamen Essen mit der Gruppe ausklingen.
Phase 5 – Abschluss
Zum Abschluss stehen deine letzten Flüge an, auf Wunsch auch mit einem Retterwurf im Flug. Danach geben wir dir ausführliches Feedback zu deiner Entwicklung, sprechen Empfehlungen für deine nächsten Schritte aus und schließen das Training mit einer gemeinsamen Besprechung ab. Nach der Materialrückgabe geht es für alle zurück nach Hause – mit jeder Menge neuer Sicherheit, Erfahrung und Selbstvertrauen im Gepäck.
Worauf wartest du noch?
Dein Weg zu mehr Sicherheit beginnt hier!
Ein Platz in unseren S.I.Vs ist sehr begehrt und die Plätze sind begrenzt – warte also nicht zu lange, sonst ist dein Wunschtermin weg! Sicher dir jetzt deinen Platz!
Was unsere Teilnehmer sagen