Erlebe die Faszination des Thermikfliegens und genieße längere, intensivere Flüge!
Deine Fluglehrer begleiten dich per Funk, gibt dir wertvolle Tipps direkt in der Luft und zeigt dir, wie du Thermik sicher findest und optimal nutzt. So sammelst du wertvolle Erfahrung für deine zukünftigen Thermik-Flüge.
Und das alles in einem traumhaften Fluggebiet: Mit Blick auf den Alpenhauptkamm und den Wilden Kaiser wird jeder Thermikflug zum unvergesslichen Erlebnis.
Thermikkurs
ab 650 €
-
Thermik erkennen und längere Flüge erleben
Thermikquellen und Abrisskanten finden
Thermikblasen optimal zentrieren und nachzentrieren
Fliegen im dynamischen Hangaufwind
Abstiegshilfen sicher anwenden
-
auf Wunsch Komplette Leihausrüstung bis zum 30 Flug (Schirm, Gurtzeug, Rettungsschirm, Helm, Funkgerät)
Haftpflichtversicherung
Funkunterstützung
Thermik-, Soaring- und Flugtechniktraining
tägliches Wetterbriefing
excl. Bergbahnticket
-
Feste Schuhe
Strapazierfähige Kleidung
Handschuhe
A - Schein
Spass am Fliegen
-
Lernen von echten Profis
Bei uns lernst du von den Besten: Geführt von Sebastian Kahn, Weltmeister im Paragliding-Kunstflug und unterstützt von erfahrenen Fluglehrern, profitierst du von geballtem Know-how, persönlicher Betreuung und wertvollen Profi-Tipps.Mehrere Startplätze – maximale Flexibilität
Egal ob West-, Nord- oder Ostwind – wir haben für jede Windrichtung den passenden Startplatz. Das bedeutet: mehr Flugmöglichkeiten für dich und die wertvolle Erfahrung, von unterschiedlichen Startplätzen zu starten.Ebener Landeplatz – für deine Sicherheit
Unser großzügiger, ebener Landeplatz ist bestens geeignet für das trainieren sicherer Landungen. So kannst du dich voll auf deine Flugtechnik konzentrieren und mit jedem Flug mehr Vertrauen gewinnen.Bestes Equipment – finde, was zu dir passt
Du hast die Möglichkeit, verschiedene Ausrüstungen zu testen. So findest du genau das Setup, das perfekt zu dir passt – für maximalen Komfort und Sicherheit in der Luft.
Datum: 05.08.2026 - 09.08.2026
Ablauf
Tag 1 – Ankommen & Einstieg
Zum Kursstart heißen wir dich willkommen, geben dir einen Überblick über den Ablauf der Woche und machen gemeinsam einen Materialcheck. Anschließend erfolgt die Einweisung ins Fluggebiet sowie eine Einführung ins Thema Thermikfliegen: Welche Voraussetzungen braucht es, welche Sicherheitsaspekte sind wichtig, wie sieht die typische Tagesentwicklung aus? In der Praxis frischen wir die Start- und Landetechnik auf und nutzen erste kleine Aufwinde für sanftes Thermik- und Hangsoaren. Am Abend besprechen wir in der Theorie die Grundlagen der Thermikentstehung und erste Wetterzeichen.
Tag 2 – Thermik erkennen & einfliegen
Der zweite Tag steht im Zeichen der Thermikerkennung. In der Theorie lernst du, Wolkenbilder, Geländeformen und Windsysteme zu lesen. In der Praxis geht es dann ans gezielte Einfliegen: Wie finde ich den Kern einer Thermik, wie bleibe ich zentriert, und welche Kreistechnik (flach oder eng) ist wann sinnvoll? Schwerpunkt ist, Höhe zu halten und schwache Thermik bestmöglich auszunutzen. Zum Tagesabschluss werten wir die Flüge gemeinsam aus.
Tag 3 – Höhe machen & oben bleiben
Am dritten Tag geht es darum, länger oben zu bleiben. Du lernst, Thermikstärken einzuschätzen, Bärte miteinander zu verbinden und auch mit turbulenter Luft souverän umzugehen. In der Praxis stehen längere Thermikflüge über Startplatzniveau auf dem Plan. Mit Variometer und Blick auf die Wolken entwickelst du ein Gefühl für Aufwindbereiche und optimierst dein Kurbeln. Abends geht es in der Theorie um die besonderen Gefahren beim Thermikfliegen und wie du diese sicher umgehst.
Tag 4 – Strategien & Streckenansätze
Am vierten Tag lernst du deine ersten Flugmanöver kennen, wie das Ohrenanlegen, Klapper, Nicken, Rollen oder die Leitlinien-Acht erfliegen. Bevor es in die Luft geht, übst du die Abläufe zunächst am Simulator. Dort kannst du in Ruhe die Bewegungsabläufe und Steuerimpulse trainieren, bis du dich sicher fühlst. Anschließend setzt du das Gelernte in deinen Höhenflügen um. Dabei hast du weiterhin die volle Unterstützung deiner Fluglehrer über Funk. So gewinnst du Schritt für Schritt Sicherheit, erweiterst deine Flugtechnik und erlebst, wie viel Spaß aktives Fliegen macht.
Tag 5 – Abschluss
Am letzten Tag steht freies Fliegen mit individueller Betreuung per Funk auf dem Programm. Dein Ziel: selbstständig Thermik finden, zentrieren und halten. Zusätzlich kannst du nochmals Toplandungen oder Außenlandungen trainieren. Im gemeinsamen Abschlussbriefing erhältst du persönliches Feedback sowie Tipps, wie du dein Thermikfliegen weiterentwickeln und die nächsten Schritte Richtung Streckenflug angehen kannst.
Worauf wartest Du noch? Dein Traum vom Fliegen startet hier!
Ein Platz in unserer Flugschule ist sehr begehrt und die Plätze sind begrenzt – warte also nicht zu lange, sonst ist Dein Wunschtermin weg! Sicher dir jetzt deinen Platz!
Datum: 05.08.2026 - 09.08.2026
Was unsere Flugschüler sagen