B-Schein Komplettkurs

650 €

Mit dem B-Schein hebst du dein Fliegen auf die nächste Stufe! Er eröffnet dir die Freiheit, echte Streckenflüge zu meistern – weit über den Gleitwinkel hinaus, inklusive Außenlandungen und Starts.

Direkt nach deinem A-Schein kannst du starten. Ab dem ersten eingetragenen Ausbildungsinhalt hast du 3 Jahre Zeit, um alle Theorie- und Praxisbausteine zu absolvieren.

Los geht’s meist mit einem spannenden 2-tägigen Theorieseminar. Im Praxisteil trainieren wir gemeinsam alle wichtigen Übungen des Streckenfliegens und bereiten dich optimal auf den erforderlichen 10-km-Flug vor. Dazu erhältst du eine Geländeeinweisung für unser und andere Fluggebiete inklusive Routenplanung – und bei Bedarf begleiten wir dich zusätzlich per Funk.

Ein Paragleiter fliegt über grüne Hügel und Berge bei blauem Himmel mit Wolken.
  • Sicher und selbstständig Streckenflüge meistern.

    • Streckenflug: Planung & Durchführung von Flügen ab 10 km

    • Navigation: Karten, GPS, Luftraumregeln

    • Meteorologie: Wetterlagen, Thermik, Wind verstehen

    • Flugtechnik: Thermikfliegen, Hangsoaren, Außenlandungen

    • Sicherheit: Risiken erkennen, richtige Entscheidungen treffen

    • Prüfung: Theorie (Wetter, Luftrecht, Navigation) + dokumentierte Streckenflüge

  • Praxis

    • Gelände-, Thermik- und Streckeneinweisung

    • Funkunterstützung bei Bedarf

    • Anerkennung der Flüge für den B-Schein durch Fluglehrer/-in

    • exclusive Liftkarte und Unterkunft

    Theorie

    • Verhalten in besonderen Fällen

    • Luftrecht

    • Meteorologie beim Streckenfliegen

    • Navigation

    • Wetterbriefing

    • A-Schein

    • selbstständiges Starten, Fliegen und Landen

    • dünne Handschuhe

    • entsprechende Fluginstrumente (Vario, GPS Tracker, Kombi-Geräte - auch bei uns erhältlich)

  • Lernen von echten Profis
    Bei uns lernst du von den Besten: Geführt von Sebastian Kahn, Weltmeister im Paragliding-Kunstflug und unterstützt von erfahrenen Fluglehrern, profitierst du von geballtem Know-how, persönlicher Betreuung und wertvollen Profi-Tipps.

    Mehrere Startplätze – maximale Flexibilität
    Egal ob West-, Nord- oder Ostwind – wir haben für jede Windrichtung den passenden Startplatz. Das bedeutet: mehr Flugmöglichkeiten für dich und die wertvolle Erfahrung, von unterschiedlichen Startplätzen zu starten.

    Ebener Landeplatz – für deine Sicherheit
    Unser großzügiger, ebener Landeplatz ist bestens geeignet für das trainieren sicherer Landungen. So kannst du dich voll auf deine Flugtechnik konzentrieren und mit jedem Flug mehr Vertrauen gewinnen.

    Bestes Equipment – finde, was zu dir passt
    Du hast die Möglichkeit, verschiedene Ausrüstungen zu testen. So findest du genau das Setup, das perfekt zu dir passt – für maximalen Komfort und Sicherheit in der Luft.

Ablauf

Frau beim Gleitschirmfliegen über grürem Hügel- und Berglandschaft mit Häusern und Wäldern.

Tag 1 – Ankommen & Grundlagen

 Am ersten Tag heißen wir dich herzlich willkommen und geben dir einen Überblick über den Ablauf der Woche. Wir besprechen die Ausbildungsziele, die Anforderungen für die praktische und theoretische Prüfung und machen einen gemeinsamen Materialcheck. In der Theorie starten wir mit dem Thema Luftrecht und Luftraumstrukturen, damit du von Anfang an weißt, welche Regeln im Überlandflug gelten. Anschließend geht es an die Praxis: Nach einem kurzen Auffrischen der Start- und Landetechnik machen wir die ersten Thermik- und Soaringflüge.

Ein detailliertes Navigations- und Flugkarte von Region um Darmstadt in Deutschland mit verschiedenen Flugrouten, Flughafensymbolen, Höhenangaben und anderen aeronautischen Markierungen.

Tag 2 – Meteorologie & Flugpraxis

 Der zweite Tag steht im Zeichen des Wetters. Du lernst die Grundlagen der Meteorologie, wie Thermik entsteht, welche Windsysteme für Streckenflüge entscheidend sind und wie man Wetterberichte richtig interpretiert. Danach wenden wir das Wissen direkt praktisch an: Wir analysieren die aktuelle Wetterlage und nutzen sie für gezielte Flüge. Im Mittelpunkt steht das effiziente Nutzen von Thermik und Aufwinden, um länger und höher in der Luft zu bleiben. Zum Abschluss des Tages besprechen wir gemeinsam deine Flüge und geben Feedback.

Mehrere Gleitschirmflieger fliegen am blauen Himmel mit Wolken.

Tag 3 – Navigation & Streckenflugvorbereitung

 An diesem Tag geht es um Navigation und Flugplanung. Du erhältst eine Einführung in Kartenkunde und lernst, wie man GPS-Geräte oder Flug-Apps für Streckenflüge nutzt. Gemeinsam planen wir kleine Routen entlang der Geländekante. In der Praxis fliegst du erste kürzere Strecken (ca. 10–15 km), übst landen in kleinen Bereichen. Am Abend planen wir gemeinsam die erste größere Strecke für den nächsten Tag – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Überlandflieger.

Zwei Männer nehmen an einer Besprechung in einem Raum teil. Ein Mann sitzt an einem Holztisch mit verschiedenen Gegenständen, während der andere Mann vor einem Fernseher sitzt, auf dem eine Präsentation angezeigt wird.

Tag 4 – Theorie & Prüfung

Am vierten Tag liegt der Schwerpunkt zunächst auf der Wiederholung der wichtigsten Inhalte: Thermikstrategien, Linienwahl, Sicherheit und Entscheidungsfindung beim Thermik- und Streckenfliegen. Danach folgt die theoretische Prüfung in den Fächern Meteorologie, Navigation, Luftrecht, Flugtechnik und Verhalten in besonderen Fällen. In der Praxis steht lockeres Thermik- und Soaringtraining auf dem Programm, um dich optimal auf den nächsten Tag vorzubereiten.

Mann startet mit einem gelben Fallschirm auf einer grünen Wiese, im Hintergrund Berge und Dorfhäuser.

Tag 5 – Praktische Prüfung & Abschluss

Der letzte Tag ist dein persönliches Highlight: Du absolvierst den 10-km-Streckenflug als praktische Prüfung. Dabei planst du deine Route, suchst und verbindest Thermiken und wirst bei Bedarf per Funk begleitet. Deine Strecke wird per GPS aufgezeichnet und anschließend gemeinsam ausgewertet. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du dein Zertifikat. Im Rahmen des Abschlussbriefings bekommst du persönliches Feedback und Tipps für deine nächsten Schritte Richtung eigenständiger Streckenflüge.

Worauf wartest Du noch? Dein Traum vom Fliegen startet hier!

Ein Platz in unserer Flugschule ist sehr begehrt und die Plätze sind begrenzt – warte also nicht zu lange, sonst ist Dein Wunschtermin weg! Sicher dir jetzt deinen Platz!

Was unsere Flugschüler sagen